Das Festival-Programm 2012
Auf diesen Seiten bieten wir Ihnen einen Rückblick auf das Programm des 25. EMAF in Osnabrück.
Unser Programm 2012 zum Download.
Cinema
RECORD
Das Filmprogramm bestand 2012 zu großen Teilen aus beobachtenden Beiträgen, die Kamera beschrieb Menschen, Situationen oder Lebensverläufe über einen längeren Zeitraum. Doch auch lustige Animationen, Musikclips und kurze Spielfilme haben es ins Programm geschafft.
Ausstellung
REVOLVE
In der Ausstellung des 25. EMAF gab es neben Monitorinstallationen, kinetischen Objekten und Lichtkunstwerken auch zahlreiche interaktive Projekte zu bestaunen.
Kongress
RETHINK
Die Veränderungen der Medienlandschaft durch das Internet waren Thema des EMAF 2012. Die These: "YouTube ist inzwischen weltweit der größte Fernseh-Sender" beschreibt die Veränderung der Nutzung der Medien vom TV hin zu Internet basierten Medien und sorgte für Diskussionen im Kongress des Festivals.
Performance
React
Live Performances, mediale Aktionen, Musik, Sound-Projekte beim 25. European Media Art Festival.
Media Campus
Der Media Campus ist eine Plattform für junge Nachwuchskünstler aus aller Welt. Auch 2012 präsentierten Hochschulen und Akademien hier ihre Programme und Projekte. Zudem zeigte der Media Campus ein von Osnabrücker Studenten zusammengestelltes Filmprogramm sowie verschiedene Projekte im Bereich der Ausstellung. Darüber hinaus bot der Media Campus Workshops an, in denen sowohl eigene Projekte realisiert als auch gemeinschaftliche Arbeiten neu geschaffen wurden.